Die Grund- und Berufsunfähigkeits-versicherung
Warum ist eine Berufsunfähigkeits-versicherung ein Muss?
Statistisch gesehen wird jeder vierte Arbeitnehmer in Deutschland durch schwere Erkrankungen oder unfallbedingt berufsunfähig. In diesem Fall erhalten Sie von der Deutschen Rentenversicherung eine maximale Rente von 17 bis 34 Prozent des letzten Nettoeinkommens. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gleicht den Einkommensverlust aus und ist deshalb ein MUSS, sobald Sie mit Ihrer Arbeitskraft den Lebensunterhalt bestreiten.
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen!
Die häufigsten Ursachen:
- Nervenkrankheiten: 29,65 %
- Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates: 20,89 %
- Sonstige Erkrankungen: 17,61 %
- Krebs und andere bösartige Geschwülste: 17,05 %
- Unfälle: 7,77 %
- Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems: 7,03 %
Quelle: Statista 2021
Wann ist eine Grundfähigkeits-versicherung für mich sinnvoll?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet eine umfangreichere Absicherung, die Grundfähigkeitsversicherung sichert weniger ab und kostet dafür auch weniger. Das gilt insbesondere für Menschen mit körperlich belastenden Jobs.
Die Grundfähigkeitsversicherung sichert im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht die Arbeitskraft ab, sondern nur bestimmte Fähigkeiten. Dabei unterscheidet man häufig in elementare Fähigkeiten, wie z.B. Hören, Sprechen, Stehen, Gebrauch einer Hand, Bücken oder Knien oder in konkrete Tätigkeiten, wie Verlust der Fahrerlaubnis, Radfahren, Bildschirmarbeit, Schreiben oder weitere.

-
Versicherung gegen alle gesundheitlichen Ursachen für den Wegfall der Arbeitsfähigkeit, auch psychische Erkrankungen
-
Umfangreiche Gesundheitsfragen
-
Leistung bei mindestens 6 Monate berufsunfähig
-
In der Regel teurer als Grundfähigkeitsversicherung

-
Welche Fähigkeiten im Versicherungsschutz eingeschlossen sind, ist in den Vertragsbedingungen genau definiert.
-
Gesundheitsfragen
-
Leistung, wenn Grundfähigkeit mindesten 12 Monate verloren gehen
-
In der Regel günstiger als Berufsunfähigkeitsversicherung
Die wichtigsten Fragen
Wenn Sie sich das erste Mal mit dem Thema beschäftigen, gilt es zunächst einmal folgende Fragen zu klären:
-
Welche Versicherung ist für mich die beste?
-
Welche monatliche Rente benötige ich?
-
Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Angebote bei den Kosten?
-
Welches Angebot am Markt sind die Besten?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, sind wir als Berater für Sie da!
EIN TIPP VON CHARLIE
Familienvater Christian G., 43 Jahre alt, arbeitet seit 20 Jahren als Bürokaufmann in Berlin und leitet eine Gruppe von 5 Personen.
Eines Tages erhält er die Diagnose: Burn-out. Leider ist der Burn-out zu einem langfristigen psychischen Problem geworden. Wie auch bei sehr vielen anderen Menschen, kann Christian wegen seiner Psyche nicht mehr arbeiten. Doch was nun?
Christian hat es richtig gemacht! Bereits vor 15 Jahren hat er eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, die ihm nun eine monatliche Rente von immerhin 1.500 Euro zahlt. Dadurch kann Christian ein wenig aufatmen und sich darauf konzentrieren gesund zu werden.