Skip to content
 

Datenschutzerklärung

Überblick

Für die IDEAL Vorsorge ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein wichtiges Anliegen. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden über die Erfassung, Speicherung und Verwendung Ihrer Daten.

DATENSCHUTZERLÄUTERUNGEN IM EINZELNEN

Datenschutz beim Besuch unserer Webseite

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite speichern und verarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass diese Erklärung ausschließlich für unser eigenes Online-Angebot gilt. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte verlinkter Seiten und deren Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen Ihnen, beim Besuch von externen Webseiten die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu überprüfen, um zu erfahren, wie und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten, setzen wir verschiedene Tools ein, darunter sowohl unsere eigenen Dienste als auch Dienste von Drittanbietern. Hierbei kommen unter anderem Cookies, Local Storage, Session Storage und serverseitige Logfiles zum Einsatz.

Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie diese Technologien funktionieren und welche wir verwenden:

  • Cookies: Cookies sind kleine Datenpakete, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und bei jeder Anfrage an den Server gesendet werden. Sie speichern beispielsweise Log-in-Daten oder Artikel im Warenkorb.

  • Local Storage: Local Storage speichert Daten strukturiert und bleibt auch nach dem Schließen des Browsers erhalten. Dies bedeutet, dass etwa eine Website die Spracheinstellung eines Besuchers auch nach dem Schließen des Browsers „merkt“.

  • Session Storage: Im Session Storage gespeicherte Daten sind nur für die Dauer der aktuellen Sitzung verfügbar. Sobald der Browser oder Tab geschlossen wird, werden diese Daten automatisch gelöscht.

  • Logfiles: Logfiles sind Protokolldateien, die Aktivitäten und Vorgänge auf einem Computersystem aufzeichnen, wie etwa Webserver-Logdateien oder Systemlogbücher.

Je nach Funktion dieser Tools kann es auch zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Am 10. Juli 2023 erließ die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), der ein angemessenes Schutzniveau gemäß der DSGVO gewährleistet. Auf unserer Webseite setzen wir ausschließlich Tools von US-Anbietern ein, die im Rahmen des DPF zertifiziert sind. Die Zertifizierung der Anbieter können Sie unter dataprivacyframework.gov einsehen.

Mit unserem Cookie-Management-Tool haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und die Speicherung von Cookies zu widerrufen. In diesem Fall werden nur notwendige Cookies gesetzt, und es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in die USA. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Webseite unter Umständen nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen, wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren.

 

Logfiles


Beschreibung

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch technische Informationen gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Protokolldateien werden als Logfiles bezeichnet. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um die Webseite bereitzustellen und ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Sie fällt bei der Nutzung des Internets grundsätzlich an. Die in den Logfiles enthaltenen Daten werden nicht zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet und nicht mit anderen erhobenen Daten kombiniert.

Welche Daten werden erhoben?

  • Apache-Serverumgebungen:

    • IP-Adresse
    • Aufgerufene Seite
    • User Agent
  • ISS-Serverumgebungen:

    • IP-Adresse
    • Aufgerufene Seite
    • User Agent
  • Angemeldeter Benutzer:

    • Aufgerufene Seite
    • User Agent
  • Weitere Log-Daten:

    • Fehlerprotokolle
    • Access Logs

Zweck der Datenerhebung

  • Sicherheitsmaßnahmen: Zur Abwehr von Hackern und zur Identifizierung verdächtiger Aktivitäten, wie etwa fehlgeschlagener Anmeldeversuche oder ungewöhnlicher Zugriffe. Zudem dienen die Daten der Analyse von Angriffsvektoren und der Schadensbegrenzung.

  • Fehleranalyse: Zur Identifizierung und Behebung von Programmierfehlern und Laufzeitfehlern, sowie zur Auffindung verwaister Ressourcen (z. B. nicht mehr vorhandene Bilder oder Skripte). Dies trägt zur Verbesserung der Performance und Stabilität des Webservers bei.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Protokolldaten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach einem Jahr.

Rechtliche Grundlage

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Erhebung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Webseite erforderlich ist.

Ort der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt in Berlin.

 

Matomo


Herausgeber

InnoCraft. 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand

Beschreibung

Wir setzen auf unserer Webseite den Open-Source-Webanalysedienst Matomo ein. Matomo ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu analysieren und zu optimieren, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.

Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Link zur Datenschutzerklärung

https://matomo.org/privacy-policy/

Erhobene Daten

Anonymisierte IP-Adresse; Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Geräteinformationen; angeklickte oder heruntergeladene Dateien: geografischer Standort; angeklickte Links zu externen Domains; Anzahl der Besuche; Seitentitel; Referrer URL; Bildschirmauflösung; Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers; Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers; Zeitzone; Nutzungsdaten; User Agent; Nutzer-ID; Seiten-URL

Zweck der Datenerhebung

  • Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite
  • Optimierung der Benutzererfahrung und der Performance der Webseite

Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die oben genannten Verarbeitungszwecke benötigt werden. Die maximale Speicherdauer von Cookies beträgt 1 Jahr und 1 Monat.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers)

Ort der Verarbeitung

Europäische Union, Neuseeland

 

Google Analytics4


Herausgeber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beschreibung

Google Analytics ist ein Webanalysetool, das uns hilft, die Interaktionen der Nutzer auf unserer Webseite zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten über Webseitenbesuche, darunter Informationen darüber, wie Nutzer auf unsere Webseite gelangen (z. B. über Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Webseite navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es uns ermöglichen, die Webseite zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass wir von Google ausschließlich anonyme Auswertungen erhalten.  

Wir haben die "Funktionen für Werbeberichte", "Remarketing" sowie "Berichte zu demografischen Merkmalen" von Google aktiviert. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Die durch die Cookie erzeugten Informationen können in Ausnahmefällen auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert. 

Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/

Erhobene Daten
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; Internetdienstanbieter; Geräteinformationen; Referrer URL; Bildschirmauflösung; Mausbewegungen; Anonymisierte IP-Adresse; Besuchsdauer; Kontodaten; Absprungraten; Downloads; Verhaltensdaten; App-Aktualisierungen; Java-Script Support; Kauf- und Kontaktaktivität; Besuchte Seiten

Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 9- 18 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Eine Ausnahme bilden hier Daten deren Aufbewahrung zweckgebunden weiterhin notwendig ist. 

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG 

Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA

 

Google Tag Manager


Herausgeber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beschreibung

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. 

Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy

Erhobene Daten

Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung; Aggregierte Daten zum Auslösen von Tags; Keine Daten gesammelt

Während der Google Tag Manager selbst keine personenbezogenen Daten erfasst, können die implementierten Tools (wie beispielsweise Google Analytics) dies tun, was auch zur Übertragung von Daten in die USA führen kann. 

Zweck der Datenerhebung

Tag-Verwaltung; Funktionalität; Generieren von Leads; Verwaltung von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Netz Analyse; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Dauer der Datenspeicherung

Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten, sondern leitet lediglich Daten an andere Tools weiter. 

Rechtliche Grundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG; 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA

 

Google Ads Remarketing


Herausgeber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beschreibung

Dies ist ein Remarketing-Dienst.  Remarketing ermöglicht es Nutzern, Nutzern von Websites auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk, wie z. B.  der Google-Suche oder YouTube, interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu werden die Interaktionen des Nutzers, wie beispielsweise die ihn interessierenden Produkte und Dienstleistungen, analysiert. Es ermöglicht Benutzern, Benutzern auf anderen Websites auch nach dem Besuch dieser Website  zielgerichtete Werbung zu zeigen.

Google Ads verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert. 

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy

Erhobene Daten

Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Besuchte Seiten; Werbekennung; Besuchsdauer; Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist; Webseiten-Nutzung; IP Adresse; Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites

Zweck der Datenerhebung

Werbung; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Remarketing; Remarketing; Verfolgung der Benutzeraktion; Verfolgung der Benutzeraktion; Feedback; User-Journey-Analyse; User-Journey-Analyse; Remarkting; Remarkting; Vertragserfüllung; Vertragserfüllung; Bereitstellung von Softwarelösungen; Bereitstellung von Softwarelösungen; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 9- 18 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Eine Ausnahme bilden hier Daten deren Aufbewahrung zweckgebunden weiterhin notwendig ist. 

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG 

Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA

 

Google Ads Conversion Tracking


Herausgeber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beschreibung

Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was passiert, wenn ein Nutzer eine Website besucht und auf eine Anzeige klickt, die wir über Google Ads schalten. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer auf einer von uns angegebenen Website eine bestimmte Aktion ausführen (z. B. einen Dienst abonnieren), nachdem sie auf eine von uns über Google Ads geschaltete Anzeige geklickt haben. Auf diese Weise können Benutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewünschten Benutzerinteraktion geführt haben.

Google Ads verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert. 

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Link zur Datenschutzerklärung
https://business.safety.google/privacy/

Erhobene Daten

Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Cookie ID; Nutzerverhalten; Angeklickte Anzeigen; Web-Anfrage

Zweck der Datenerhebung

Analyse; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Bot-Schutz; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Conversion Tracking; Verwaltung der Kundendaten; Kundenverhaltensanalyse; personalisierte Werbeinhalte; Conversion-Optimierung

Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 9- 18 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Eine Ausnahme bilden hier Daten deren Aufbewahrung zweckgebunden weiterhin notwendig ist. 

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG 

Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA

 

Google Optimize


 Herausgeber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

 Beschreibung

Google Optimize hilft uns die Nutzererfahrung zu verbessern. Mit Google Optimize testen wir verschiedene Varianten von Webseiteninhalten, um herauszufinden, welche am besten funktionieren und die Benutzerfreundlichkeit zu steigern.

Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy

Erhobene Daten

IP-Adresse (anonymisiert), Browser-Informationen, Geräteinformationen, Interaktionen mit der Webseite (z.B. Klicks, Scroll-Verhalten, etc.), Nutzungsstatistiken (z.B. Besuchsdauer, Seitenaufrufe), Geografischer Standort (basierend auf IP-Adresse, anonymisiert)

 Zweck der Datenerhebung

  • Tests und Website-Optimierung: Vergleich von verschiedenen Versionen der Webseite, um herauszufinden, welche am besten bei den Nutzern ankommt.
  • Verbesserung der Benutzererfahrung: Anpassung von Inhalten, um die Nutzerführung und -interaktion zu optimieren.
  • Erhöhung der Conversion-Rate: Ermittlung von Elementen, die die Benutzererfahrung verbessern und die Conversion-Rate erhöhen.

Dauer der Datenspeicherung

Die durch Google Optimize erhobenen Daten werden für die Dauer des Tests oder der Optimierungsmaßnahme gespeichert. In der Regel werden die Daten gelöscht, sobald der Test abgeschlossen ist und die Ergebnisse ausgewertet wurden. Die genaue Dauer hängt von den spezifischen Einstellungen und dem verwendeten Test ab.

Die Daten werden in der Regel jedoch nicht länger als 14 Monate gespeichert, da dies der Standardaufbewahrungszeitraum für Google Analytics ist, mit dem Google Optimize verbunden sein kann.

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG 

Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA

 

Chat mit Hubspot


Hausgeber:

HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA

Beschreibung:

Auf verschiedenen Stellen unserer Webseite bieten wir Ihnen als Kontaktmöglichkeit den Live-Chat an. Wir setzen hierfür die Live-Chat-Software von Hubspot ein. Hubspot verwendet Cookies, um eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats mit Ihnen zu ermöglichen und sicherzustellen, dass der Service reibungslos funktioniert. Bitte beachten Sie, dass die erhobenen Daten nicht dazu genutzt werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt werden. Die Daten werden auch bei unserem Chatdienstleister Hubspot gespeichert.

Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Hubspot ist DPF-zertifiziert

Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Link zur Datenschutzerklärung:
HubSpot-Datenschutzerklärung.

Erhobene Daten:
Beim Einsatz des HubSpot Chat-Tools können folgende Daten erhoben werden:

  • IP-Adresse
  • Geräteinformationen
  • Informationen zu Ihrem Webseiten-Besuch (z. B. besuchte Seiten, Dauer des Besuchs)
  • Nachrichten und Interaktionen im Chat

Zweck:

Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung des Live-Chat-Dienstes: Um mit Ihnen in Echtzeit zu kommunizieren und Ihnen Unterstützung zu bieten.
  • Optimierung des Services: Zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Auswertung der Chat-Interaktionen.

Dauer der Datenspeicherung:
Die von HubSpot erhobenen Daten werden in der Regel für die Dauer der Chat-Interaktion gespeichert und nach dem Abschluss des Gesprächs, je nach Art der Anfrage, für eine bestimmte Zeit zur Bearbeitung aufbewahrt. Für detaillierte Informationen zur Speicherfrist lesen Sie bitte die HubSpot-Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die Nutzung des Chat-Tools erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Nutzung des Chat-Tools einstellen oder uns direkt kontaktieren.

Ort der Datenverarbeitung:
Europäische Union, USA

 

Hubspot


Herausgeber

HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA

Beschreibung

Wir setzen auf dieser Webseite HubSpot ein, eine Softwarelösung der HubSpot, Inc. (USA), die uns hilft, eine effiziente Kommunikation zu ermöglichen, Anfragen zu verwalten und Termine zu buchen. HubSpot unterstützt uns dabei, Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten, den Buchungsprozess zu optimieren und Ihre Anfragen nachverfolgen zu können.

Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Hubspot ist DPF-zertifiziert

Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

 Link zur Datenschutzerklärung

 https://legal.hubspot.com/privacy-policy

 Erhobene Daten

Bei der Nutzung von HubSpot werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Terminwahl (Datum und Uhrzeit)
  • Daten zur Nutzung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten (z. B. Interaktionen mit Inhalten und Formularen auf unserer Webseite)

Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Termine zu verwalten und die Kommunikation zu personalisieren.

 Zweck der Datenerhebung

  • Terminplanung: Die Verwaltung und Bestätigung von gebuchten Terminen.
  • Kontaktmanagement: Erstellung eines Kontakts im HubSpot CRM-System zur besseren Nachverfolgbarkeit und personalisierten Kommunikation.
  • Optimierung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten: Verbesserung der Benutzererfahrung und personalisierte Ansprache.
  • Automatisierung von IVG-Newslettern: Versand von Newslettern und Informationen auf Grundlage Ihrer Interessen.
  • Analyse der Nutzung des Services: Anonymisierte Auswertung zur Verbesserung des Services.
  • Content Management (Landingpages)
  • Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
  • Erstellung und Verwaltung von Kontaktformularen
  • Vertriebs-Tools

Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden nach den vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Kontaktdaten, die durch HubSpot erfasst werden, werden maximal 6 Monate gespeichert, wenn keine weiteren Interaktionen oder Anfragen erfolgen. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen.

Rechtliche Grundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Ort der Verarbeitung

Europäischen Union (EU), USA

 

Informationen zu eingebetteten YouTube-Videos


Herausgeber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Beschreibung

Wir nutzen die Youtube Video-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Die Einblendung der Videos erfolgt durch den Einsatz von Cookies und Storage Einträge. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen, Videoempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.

Die im Rahmen von Youtube erfassten Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Es besteht ein Angemessenheitsbeschluss zu EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF). Google ist DPF-zertifiziert. 

Wir haben mit diesem Unternehmen einen Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO geschlossen. 

Link zur Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=en

Erhobene Daten
IP-Adresse; Geräteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos; IP Adresse; Device Informationen; Gesehene Videos

Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes für gekennzeichnete Daten

Dauer der Datenspeicherung

?????

Rechtliche Grundlage
Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TDDG; Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung
Europäische Union; in Ausnahmefällen auch USA

 

Social-Media-Verlinkungen


Soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, XING und Instagram) sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.

 

Nutzung von Kontaktformularen


Grundsätzlich gilt: Wenn Sie die Kontaktformulare auf unserer Webseite benutzen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für die Erstellung von Statistiken bei der IDEAL Versicherungsgruppe gespeichert und verarbeitet. Die Daten werden drei Jahre gespeichert. Die Datenübertragung über das Internet erfolgt unter Verwendung von SSL verschlüsselt. Ihre Daten sind damit vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte geschützt.

Ihre Nachricht wird an die zuständige Abteilung, einem qualifizierten Berater oder unsere Dienstleister (siehe Dienstleisterliste) weitergeleitet, sofern dies der ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Vertragsangelegenheiten dient. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ihrer Einwilligung Sie jederzeit formlos widersprechen. Dazu genügt eine E-Mail an datenschutz@ideal-versicherung.de.

 

Newsletter


Mit der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie ein, dass die IDEAL Versicherungsgruppe Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten und nutzen darf, um Ihnen regelmäßig einen Newsletter mit interessanten Produktangeboten und werblichen Informationen über Versicherungs- und Vorsorgeprodukte an Ihre angegebene E-Mail-Adresse senden zu können. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der weiteren Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.

Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.

 

Kundenportal


Mit der Anmeldung zum Kundenportal „Mein Checkpoint“ willigen Sie ein, dass die IDEAL Vorsorge Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten und nutzen darf, um Ihnen regelmäßig einen Newsletter mit interessanten Produktangeboten und werblichen Informationen über Versicherungs- und Vorsorgeprodukte an Ihre angegebene E-Mail-Adresse senden zu können. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Kundenportal abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder eine entsprechende Mitteilung an uns möglich. Mit der Abmeldung widersprechen Sie der weiteren Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse.

Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse an Dritte erfolgt nicht.

Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihr Einverständnis erklärt haben. Gespeicherte Daten löschen wir über ein automatisiertes Verfahren, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder falls die Daten nicht mehr benötigt werden.

Sicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Der Mail- und auch der Web-Server stehen in unserer Hauptverwaltung und werden von einer Firewall geschützt, die neuesten technischen Standards entspricht.

Verschwiegenheitspflichten

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IDEAL Vorsorge sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Der Datenschutzbeauftragte hat darüber hinaus ein besonderes Berufsgeheimnis zu wahren. Diese Stelle steht auch für Auskunftsersuchen, Anregungen, Beschwerden, Widersprüche und Widerrufe zu Datenschutz-Angelegenheiten zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz bei der IDEAL Vorsorge?

Sie haben das Recht, alle Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Wir berichtigen und vervollständigen gespeicherte Daten jeweils, sobald uns eine Veränderung bekannt wird.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung Ihrer Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. An den Datenschutzbeauftragten können Sie auch Ihre Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden richten.

Betriebliche Datenschutzbeauftragte
IDEAL Vorsorge GmbH
Julia Meinke

Telefon 030 2587- 976
Telefax 030 2587- 8976
E-Mail datenschutz@ideal-vorsorge.d

Dienstleisterliste

Hier finden Sie die Auflistung der Stellen, mit denen die IDEAL Vorsorge derzeit zusammenarbeitet. Sie können der Übermittlung Ihrer Daten an einen Dienstleister widersprechen, wenn schutzwürdige Interessen dieser entgegenstehen.


Unternehmen

Übertragene Aufgaben/Funktionen

Smart InsurTech AG

Kneippstraße 7

94577 Winzer

Makler-/ Kundenverwaltungsprogramm

avario business solutions GmbH

Boxhagener Str. 42

10245 Berlin

Makler-/ Kundenverwaltungsprogramm

HubSpot, Inc

25 First Street, 2nd Floor

Cambridge, MA 02141 USA

Inbound Marketing, Sales, CRM

Usercentrics GmbH

Sendlinger Str. 7

80331 Munich

Consent Management Platforms
NAFI GmbH

Lütmarser Str. 60

37671 Höxter

 Versicherungs-Vergleichssoftware

MORGEN & MORGEN GmbH

Wickerer Weg 13

65719 Hofheim am Taunus

Analyse der Transparenz und Vergleichbarkeit von Versicherungsgesellschaften und Tarifen

matomo

Analyse der Internetseiten von IVG

Informationen gemäß Artikel 13 EU-Datenschutzverordnung (EU-DSGVO)

Die EU-Datenschutzgrundverordnung schreibt im Artikel 13 vor, dass wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten über bestimmte Punkte informieren.

Sie können nachfolgend detaillierte Informationen zur Verwendung Ihrer Daten in Form von Informationsblättern herunterladen.

Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten und in welcher Weise diese genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten oder  vereinbarten Dienstleistungen bzw. der Geschäftsbeziehung. Für die einzelnen betroffenen Personengruppen stellen wir Ihnen nachfolgend detaillierte Informationen in Form von Informationsblättern zur Verfügung:

 

Personengruppen

 

Interessenten;  Versicherungsnehmer; versicherte Personen;  vom Kunden benannte begünstigte Personen; im Leistungsfall zusätzlich betroffene; sonstige Kontaktpartner zu einem Versicherungsvertrag

Download Informationsblatt für Versicherungsnehmer oder Beteiligte am Versicherungsvertrag

Bewerber

Download Informationsblatt für Bewerber

Vertriebspartner; Makler

Download Informationsblatt für Vertriebspartner

Verhaltensregeln der Versicherungswirtschaft

Zwischen den Vertretern der Datenschutzbehörden, der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden zur Förderung des Datenschutzniveaus die sogenannten "Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" verhandelt. Diese Verhaltensregeln werden auch als "Code of Conduct (CoC)" bezeichnet und sind im Einvernehmen mit den obersten Datenschutzbehörden beschlossen worden.

Die IDEAL Vorsorge hat sich mit Wirkung zum 01.06.2013 verpflichtet die Regeln des Code of Conducts einzuhalten.

Damit werden alle datenschutzrelevanten Regeln im Umgang mit geschützten Personendaten sowie deren Beschaffung, Weitergabe, Speicherung und Nutzung eingehalten.

Für Sie als Kunde der IDEAL Vorsorge bedeutet der Code of Conduct:

  • Umgang mit Ihren Daten nach einem anerkannten Branchenstandard (GDV Code of Conduct)
  • Mehr Transparenz bei der Datenverwendung
  • Keine unerlaubte Weitergabe an Dritte
  • Möglichkeiten zur Offenlegung der gespeicherten Informationen

Download Code of Conduct

Ihre Rechte nach der EU-Datenschutzverordnung (EU-DSGVO)

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: 

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
  • diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können.

Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61,

10555 Berlin